AARGAUER ZEITUNG Samstag, 18. November 2006
Der Maler TiI Ottlik zeigt in der Neuen Galerie 6 eine Reihe seiner neuen-Acrylbilder
FELIX RUEGG
Momente des Alltags bilden die Sujets für die grossformatigen Acrylbilder von TiI Ottlik. Werke in schillernden Farben, welche die Vielgestaltigkeit des modernen, städtischen Lebens wiedergeben, wechseln mit Bildern in eher zurüchaltender Farbgebung ab. Die grossformatigen Bilder von Til Ottlik erfüllen den Raum der Neuen Galerie 6 an der Milchgasse 35 in Aarau mit einer vibrierenden, grossstädtischen Atmosphäre, welche den Ausstellungsbesucher sofort gefangen nimmt. Mit schnellen, sicheren Pinselstrichen festgehaltene Strassenszenen und Impressionen des Geschehens in Mode und Lebensmittelgeschäften wechseln ab mit stimmigen Situationsbildern, in denen der Künstler den einzelnen Menschen einer grösseren Menschenmenge gegenüberstellt.
GELERNTER VISUELLER GESTALTER
Der im Jahr 1968 geborene Til Ottlik ist in Gränichen aufgewachsen und hat nach der Kantonsschule in Aarau eine Grafikerlehre bei Pierre Miedinger in Zürich absolviert. Zusammen mit anderen angehenden Grafikern wirkte Ottlik an der Berufsschule an einer fächerübergreifenden Projektarbeit zum Thema «Beziehungskiste» mit, die in der Aarauer Ausstellung ebenfalls besichtigt werden kann. Nach Abschluss der Lehre arbeitete er als Freelancer und als freischaffende Grafiker. In den Jahren 1994 bis 1998 folgte eine Weiterbildung an der Schule für Gestaltung in Basel zum Visuellen Gestalter. Bereits in jener Zeit arbeitete Til Ottlik in einem eigenen Atelier in Basel und bezog nachher in der gleichen Stadt ein Büro. Darauf war Ottlik auch als Computerlehrer. am Vorkurs in Aarau tätig. Heute arbeitet er als Grafiker sowohl selbstständig als auch in einem Büro.
Die Bilder von Til Ottlik in der aktuellen Ausstellung der Neuen Galerie 6 in Aarau stammen alle aus der neuesten Zeit und geben mit dem Auge des Künstlers einen Eindruck von den unterschiedlichen Ebenen, welche ein Geschehen oder eine Situation sieht- oder unsichtbar bestimmen. Als Malgrund verwendet der Künstler stets Gebrauchsstoffe wie Bettücher, Vorhangstoffe usw. und verarbeitet die vorhandenen Spuren des Gebrauchs in seine Werke. Neben dem intuitiven Malen ist Til Ottlik auch die intuitive Wahl des Sujets stets wichtig.
17 Uhr, wird der Film «Golattenmattgasse» gezeigt.