Skip to content
TIL23
  • Zeichnungen
  • Malerei
  • Show
  • Bio

Malerei 1997-2015, Bildausschnitte 2023

Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition
Mehr lesen →

MUBA

Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition

Firmenanlass

Tilmann Schor Exhibition

Restaurant BACIO

Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition

Rosshofgalerie

Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition

Lettenweg 118

Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition

Kunsttreppenhaus

Tilmann Schor Exhibition

Galerie 6

Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition

Union Kreis

Tilmann Schor Exhibition
Tilmann Schor Exhibition

Einzigartige Farbmomente an der muba

MUBAZEITUNG 1. Februar 2015

Kunst macht an der muba Spass: Die Galerie Brigitta Leupin zeigt verspielte undunkon- ventionelle Exponate von 17 Kunstschaffenden, unter denen sich für jeden Geschmack etwas findet.

Humorvolle Malereien von Sylvette Nick, perspektivische Fotografien von Felix Schönberg oder kunstvolle Wachs-Kreationen von Ernestina Abbühl. Zum sechsten Mal präsentiert die Galeristin Brigitta Leupin an der muba die vielfältigen Facetten der Kunstwelt – und das auf zugängliche Art. Für die Messe hat sie ein Programm zusammengestellt, das verspielte und teils dekorative Werke, aber auch anspruchsvolle Arbeiten zeigt. Ihr Konzept hat ein klares Ziel: «Die Kunst soll die Menschen ansprechen und nicht hochtrabend wirken.»

Neuentdeckungen und Etabliertes

Die 17 Künstlerinnen und Künstler, die an der Messe von Brigitta Leupin vertreten werden, stammen mehrheitlich aus der Schweiz. Viele davon sind bereits etabliert, wie etwa Marie- Pierre mit ihren eher klassischen Bronzeskulpturen oder Carole Ruppeiner mit frechen und dynamischen Objekten, die für sie typisch sind. Andere Kunstschaffende sind Neuentdeckungen der quirligen Galeristin – beispielsweise der Maler Til Ottlik. «Er ist ein eigenwilliger Künstler, der ursprünglich aus der Grafik kommt. Seine Bilder zeigen Strassen- und Alltagsszenen und haben einen französischen Touch.» Ungewöhnlich sind auch die Arbeiten von Catherine Wieland. Die Künstlerin erschafft unterschiedlich grosse Objekte aus Veloschläuchen, die auf den ersten Blick nicht als solche zu erkennen sind.

Mehrmaliger Besuch

Ob für Bilder, Objekte und Skulpturen – die für die Ausstellungsstücken verwendeten Materialien sind vielfältig und halten für jeden Geschmack etwas bereit: Filigrane Arbeiten aus Draht, farbenprächtige Acryl- Malerei oder verblüffend lebensechte Figuren aus Papiermaché. Wer beim Besuch der Ausstellung ein Werk so sehr ins Herz schliesst, dass er es am liebsten mit nach Hause nehmen möchte, kann dies tun: Die Ausstellungsstücke sind vor Ort zu erwerben und kosten zwischen 350 bis 7000 Franken. Sie möchten Ihren Kauf noch einmal überschlafen? Kein Problem: Dank dem Standort der Galerie im Eingangsbereich der Halle 2.0 haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung ohne Eintrittskarte mehrmals zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich zudem die Exponate an der täglich um 13 Uhr stattfindenden Führung von der Galeristin Brigitta Leupin noch ausführlicher erklären lassen.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Tilmann Schor
Pfeffergässlein 9 4051 Basel
061 271 60 33 til@ottlik.ch
Facebook

Kontoangaben
CH49 0900 0000 6023 3385 9

© 2023 TIL23

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

TIL23
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.